Verschönerung der Toiletten
Nachdem sich die Klassensprecher und Klassensprecherinnen mehrmals mit der Schulleitung getroffen hat, um über eine Verbesserung der Toilettensituation an unserer Schule zu sprechen, sind unsere Toiletten nun durch maritime Aufkleber und Blumen verschönert worden. Zudem wurde eine Toilettensecurity eingeführt, die in der Pause auf eine sachgerechte Nutzung der Toiletten achtet.
Karneval 2025
In diesem Jahr konnten wir unseren Krachmacherumzug bei schönstem Wetter durchführen. Die Kinder gingen gut gelaunt um die grüne Wiese. Auch auf der anschließenden Feier in der Turnhalle konnte man in viele glückliche Kindergesichter schauen.
Ausflug in das Theater Marl
Am 9. Dezember 2024 war es wieder so weit. Unser jährlicher Besuch ins Theater Marl stand auf dem Programm. In diesem Jahr schauten wir uns das Theaterstück "Die Weihnachtsgans Auguste" an, eine Eigenproduktion des Marler Theaters. Dieses Weihnachtsstück begeisterte die Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen.
Foto: Rene Langkeit
Foto: Rene Langkeit
Sankt Martin
Am 8.11.2024 fand wie an jedem Freitag vor Sankt Martin der Laternenumzug der Grünen Schule statt. Auch in diesem Jahr wurden die Schüler und Schülerinnen auf dem Weg vom Wulfener Markt zur Wiese vor der Schule von Sankt Martin auf ihrem Pferd begleitet. Auf der Wiese saß bereits der frierende Sankt Martin. Im Fackel- und Scheinwerferlicht wurde bei entsprechender Geschichte und Musik der Mantel geteilt. Im Anschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein.
Joggen im offenen Anfang
Unsere Gewinner des Malwettbewerbs
Aufführung Gruppe A
Am 13.09.2024 um 14 Uhr durfte die Gruppe A ihren Eltern endlich zeigen, was sie in der Projektwoche gelernt hat. Bereits 90 Minuten vor Showbeginn trafen sich die Akrobaten in der Turnhalle, um sich auf ihren Auftritt vorzubereiten. Hochkonzentriert zeigten Sie eine fantastische Show und begeisterten ihre Eltern.
Die Clowns, Trapezkünstler und die alten Akrobaten warten auf ihren Auftritt.
Hier warten die Zauberer, die Trampolinspringer und die Bodenakrobatinnen.
Die Jongleure, Fakire und Feuerspucker sowie die Showtänzerinnen
Die Trampolinspringer zeigen ihr Können.
Unsere Bodenaktrobatinnen waren sehr gelenkig.
Ein Zauberer in der Kiste.
Die Clowns zeigen ihr Können.
Auch die Jongleure sind sehr konzentriert.
Der arme Clown hat Zahnschmerzen...
Die alten Akrobaten waren besonders lustig.
Die Feuerspucker und Fakire zeigten, dass sie das Feuer beherrschen.
Noch einmal die Zauberer...
Die Trapezkünstler mussten zeigen, dass sie schwindelfrei und angstfrei sind.
Die Bodenakrobaten zeigten viel Balance.
Aufführung Gruppe B
Direkt nach der ersten Show war um 18 Uhr die Gruppe B an der Reihe. Schon während des Schminkens spürte man die Aufregung der Kinder. Alle Zuschauer waren ebenso begeistert wie in der ersten Show.
Die Bodenakrobatinnen machen sich warm und die Fakire und Feuerspucker sind bereits bester Laune.
Die Zauberer und die Showtänzerinnen - Clowns und Alte Akrobaten folgen...
Die Zauberer und die Showtänzerinnen - Clowns und Alte Akrobaten folgen...
Die Zauberer und die Showtänzerinnen - Clowns und Alte Akrobaten folgen...
Eine kleine Gruppe Showtänzerinnen sorgte zu Beginn für eine tolle Stimmung.
Die Trampolinspringer heizten ordentlich ein.
Unsere Bodenakrobatinnen der Gruppe B waren sehr gelenkig.
In Gruppe B entschieden sich viele Kinder für die Jongleure
Auch dieser Clown hat Zahnschmerzen
Unsere Zauberlehrlinge der Gruppe B
Die Fakire und Feuerspucker - Bilder der Alten Akrobaten und Trapezkünstler folgen noch...
Aufführung Gruppe C
Nach einer kurzen Nacht ging es am Samstag bereits um 8.30 Uhr in die Turnhalle, wo Gruppe C geschminkt wurde. Um 10 Uhr standen die Artisten mit pochenden Herzen vor einem gut gefüllten Zirkuszelt und lieferten in den kommenden 140 Minuten eine atemberaubende Show ab.
Die Trampolinspringer, die Bodenakrobatinnen und die Zauberer warten ganz aufgeregt.
Die Fakiere, Jongleure und Showtänzerinnen warten auf ihren Auftritt.
Die Trapzezkünstlerinnen und die Alten Akrobaten
Unsere Clowns mit Trainer Tolino
Eine aufregende Show boten die Showtänzerinnen.
Mit den Trampolinspringern ging es sportlich weiter.
Auch in der dritten Gruppe sahen wir viele Talente.
Die Jongleure blieben hoch konzentriert.
Der Zahn wurde gezogen und die Schmerzen weg.
Die Zauberer verblüfften mit ihren Tricks.
Bei den Feuerspuckern wurde es im Zirkuszelt wieder warm.
Die Alten Akrobaten überzeugten durch Witz und Charme.
Auch in der dritten Show hielten einige Erwachsene den Atem an, als die Trapezkünstlerinnen ihr Können zeigten.
Aufführung Gruppe D
Last but not least kamen die Kinder der Gruppe D in die Manege. Ein letztes Mal traten Kinder der Grünen Schule vor ausverkauftem Haus im Zirkuszelt aus und verzauberten die Anwesenden mit ihrer Show. Am Ende des Zirkusprojektes konnte man in viele stolze und glückliche Kindergesichter sehen.
Die Zauberer, die Showtänzerinnen und die Alten Akrobaten der letzten Gruppe.
Die Fakire und unsere Jongleure der letzten Gruppe
Die Trampolinspringer und die Trapezkünstlerinnen
Unsere Clowns
5 Showtänzerinnen begannen die letzte Show.
Die Trampolinspringer zeigten ihre Können.
Auch unsere letzten Bodenakrobatinnen zeigten ihre Beweglichkeit.
Unsere Jongleure legten sich noch einmal richtig ins Zeug.
Bei vollem Haus brachten die Clowns das Publikum zum Lachen.
Auch die Zauberer überzeugten noch einmal.
Ein letztes Mal heizten die Feuerspucker dem Publikum ein.
Die Alten Akrobaten waren wieder wunderbar.
Ein letztes Mal stockte den Zuschauern der Atem bei Anblick der Trapezkünstlerinnen.
Es war wunderbar!!!
Eine wunderbare Woche ist vorbei! Die Kinder der Grünen Schule sind in ihren Vorstellungen alle über sich hinausgewachsen. Mit Stolz haben sie das Zirkuszelt verlassen. Wir danken dem Zirkus Jonny Casselly junior für ihren liebevollen Einsatz und der Geduld mit den Kindern. Wir werden noch lange an diese tolle Erfahrung zurückdenken und hoffen, wir sehen uns eines Tages wieder!
Ein Dank auch an alle fleißigen Helfer, die beim Aufbau, beim Verkauf sowie beim Abbau geholfen haben. Auch ein Dankeschön für die zahlreichen Spenden. Es war sehr lecker!
Weitere Eindrücke
Generalprobe
Nach zwei intensiven Arbeitstagen gab es heute (12.09.2024) bereits die Generalprobe. Die Lehrer und Lehrerinnen staunten nicht schlecht darüber, was die Kinder in so kurzer Zeit alles gelernt haben. Die Zuschauer können sich schon sehr auf vier tolle Aufführungen morgen und übermorgen freuen.
Das Training beginnt
Nachdem die Kinder sich jeweils für einen Workshop entschieden haben, konnte man heute in der Turnhalle und im Zirkuszelt Jongleure, Fakire, Feuerspucker, Trapezkünstler, Zauberer, Clowns, Bodenaktrobaten, Showtänzerinnen, Trampolinspringer und Alte Akrobaten üben sehen. Wir Lehrer und Lehrerinnen sind sehr begeistert, was die Kinder sich in den einzelnen Gruppen bereits am ersten Tag getraut haben. Einige sind wirklich über sich hinausgewachsen. Auch am zweiten Tag lernten die Kinder wieder viele neue Tricks kennen.
Zirkuprojekt TAG 1
Die Kinder lernten am 09.09.2024 erst einmal die verschiedenen Workshops der nächsten Tage kennen. In den kommenden Tagen lassen sie sich zu Feuerspuckern, Jongleuren, Trapezkünstler, Clowns und andere Akrobaten ausbilden. Die ersten Kinder durften heute bei der Show schon einmal Bühnenluft schnuppern.
Apfelernte im Schulgarten
Ein Erlebnis für die Klasse 4b
Am ersten Schultag nach den Sommerferien erwartete die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b eine besondere Aufgabe. Nach sechs Wochen Pause stand nicht nur das Erzählen und Schreiben über die Ferienerlebnisse auf dem Programm, sondern auch die Ernte der Äpfel vom Apfelbaum direkt vor ihrem Klassenraum.
Schon lange vor den Ferien fieberten die Kinder diesem Moment entgegen. Schließlich hatten sie das Wachstum der Äpfel von der Blüte bis zur reifen Frucht gespannt verfolgt.
Obwohl Spuren im Garten und abgebrochene Zweige darauf hinwiesen, dass bereits einige unerlaubte Besucher von den Äpfeln genascht hatten, war die Ernte dennoch reichlich. Die Kinder der 4b konnten die saftigen Früchte genießen und sorgten sogar dafür, dass auch die Nachbarklasse in den kommenden Tagen noch in den Genuss eines vitaminreichen Snacks kommt.
Die Apfelernte war für alle ein tolles Erlebnis, das den Schulstart besonders schön gemacht hat.
Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas. Das hier ist meine! Ich habe schon früh damit angefangen und bin im Laufe der Jahre immer besser geworden. Und ich lerne jeden Tag etwas Neues dazu.
Einschulung
Am Einschulungtag konnte man auch in diesem Jahr wieder in viele aufgeregte Gesichter sehen. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern waren ganz gespannt, was nun auf sie zukommen wird. Zu Beginn gab es in einer sehr vollen Kirche einen Einschulungsgottesdienst, der vom Schulchor und einigen Kindern der dritten Klassen mitgestaltet wurde.
Auf dem Schulhof sang der Chor noch ein Lied und die Klassen 2a und 2c führten einen Tanz auf. Dann hatten die Kinder ihre erste Stunde bei Herrn Eustermann, Frau Schweer oder Frau Schmitt.